Wie entsteht eine verständliche Gebrauchsanleitung? Was lässt sich mit 3D-Daten alles anfangen? Wie funktioniert eine mobile Dokumentation? Und können Informationen intelligent sein? Fundierte Antworten erhielten Fachleute aus der Technischen Kommunikation auf der tekom-Jahrestagung. Sie bietet ein Fachprogramm mit Vorträgen und Workshops über drei Tage sowie viel Zeit und Raum für den beruflichen Austausch. Die Tagung wird von der tekom-Messe begleitet, der weltweit einzigen Messe für Technische Kommunikation.
Besonders interessant in diesem Jahr waren die Vorträge zu den Themen User-Experience, Dokumenation in agilen Projekten, Ontologien, Klassifiaktion und Metadaten sowie erstmals ein Showcase zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Technischen Kommunikation. Gezeigt wurden zahlreiche Besispiele und unterschiedliche Ansätze zur dynamischen Bereitstellung von Informationen – der Trend zur “intelligenten Information” setzt sich fort.
Bild: tekom e.V.
Verwandte Themen